Hier findet ihr eine Karte mit Zeltplätzen und Häusern, die KjG Gruppen bereits besucht haben und anderen KjG Gruppen weiterempfehlen wollen. Wenn ihr auf die Marker klickt finde ihr die maximale Personen Zahl und eine Bewertung der Gruppen. Die Karte soll möglichst aktuell sein, von daher nutzt gerne das Formular, um eure eigenen Vorschläge einzureichen.
Hier kriegst du einen kleinen Vorgeschmack auf unser Sortiment! Falls du Wünsche oder Ideen für Merch habt schreibt gerne sina.reicherts@kjg-mainz.de und wir schauen was wir daraus machen können!
Hier kommst du zu unserem Shop mit Pullis und T-Shirts auf seedshirt.de. Dort kannst du dir deine gewünschten Klamotten bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen.
Busverleih
Wir verleihen nicht nur Materialien, sondern auch unseren KjG-Bus Tizian (9-Sitzer). Du möchtest dir den Bus für deine KjG-Gruppe ausleihen? Dann meldet euch in der Diözesanstelle.
Crêpes Gerät mit zwei Platten – 10€ Ausleihgebühr, 15€ Kaution
buntes, nützliches und/ oder einfach schönes Merchandise
DV eigene KjG-Klamotten zum nach Hause bestellen
Bücher und Arbeitshilfen für Gruppenstunden, Freizeiten und Schulungen
Liederbücher für Gottesdienst und Spiritualität im Alltag
Falls ihr Interesse habt, meldet euch in der Diözesanstelle.
Verleih von Elektrogeräten
Hier findet ihr eine Liste aller Geräte und des Zubehörs, das wir an euch verleihen. Klickt euch gerne durch die Liste. Beim Klicken auf den Link findet ihr jeweils ein Foto mit anderen wichtigen Infos sowie die Ausleihgebühren. Falls kein Preis hinterlegt ist, könnt ihr euch die Dinge kostenlose ausleihen. Ihr könnt die Geräte in der Diözesanstelle abholen oder sie zu euch schicken lassen. In diesem Fall übernehmt ihr die Versandkosten. Wenn ihr Interesse an etwas habt, schaut auch die Verleihbedingungen an uns schickt und den Vertrag mit euren Wünschen in die Diözesanstelle. Dort werden auch eure Fragen beantwortet.
Zubehör: Netzteil, Spuckschutz, SD-Karte, 2x AA Batterie
Preis: 5€ pro Wochenende/ Woche
Rhode Mikrofon
Zubehör: Anleitung, Mikrofonclip, 9-V-Blockbatterie, 2x Spuckschutz, Case
Preis: 5€ pro Wochenende/ Woche
MikrofonständerAUX, HDMI, VGA KabelHDMI zu VGA AdapterHDMI zu Mini-Display-PortKaltgerätesteckerKartenlesegerät
Die Diözesanstelle (DS) ist eure erste Anlaufstelle für alle Themen rund um die KjG. Sei es das Kursangebot, die Mitgliederverwaltung und –abrechnung oder Ereignisse und Schwierigkeiten in eurer KjG, bei denen ihr Beratung und Unterstützung braucht. Gemeinsam mit euch und der Diözesanleitung (DL) versuchen wir alle eure Probleme zu lösen und Ansprechpartner*innen zu sein.
Unsere Mitarbeiterinnen*innen der DS helfen euch unter anderem bei Fragen rund um die Themen Versicherungen & Finanzen, Sonderurlaub oder Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt.
Service
Wir sind jederzeit mit verschiedenen Angeboten für euch da!
▼ Mitgliederdatenbank (MiDa)
hier kommst du zu unserer MiDa. Du verstehst bei “MiDa” nur “Bahnhof”? Wir bieten regelmäßige MiDa-Schulungen. Für Fragen wende dich gerne an unsere MiDa-Ansprechperson oder bei unserer KjG-Referentin.
▼ Bescheinigungen und Formulare
In der Diözesanstelle stellen wir gerne Bescheinigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten aus. Wenn du also für eine Bewerbung oder ähnliches ein Zertifikat deiner Arbeit brauchst, kannst du dich gerne melden. Außerdem kann über uns eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement beantragt werden; also der sogenannte Sonderurlaub.
Als Servicestelle unterstützt wir euch natürlich auch mit Material für eure KjGs. Von unserem Busverleih, bis hin zu technischem Equipment könnt ihr bei Material leihen. Außerdem könnt ihr bei uns neuen KjG-Merch bestellen. …mehr
▼ Begleitung von Teams und Ausschüssen
Die Diözesanstelle ist auch Anlaufstelle für alle Teams des Diözesanverbandes (DVs). Wir unterstützen euch mit dem Versand eurer Flyer und Infos, bewerben eure Veranstaltungen und helfen bei den Vorbereitungen. Wenn Material benötigt wird, übernehmen wir gerne die Bestellung. Darüber hinaus geben wir oder die zuständige Diözesanleitung (DL) gerne auch inhaltliche Impulse für die Arbeit. Außerdem sind wir ansprechbar für alle sonstigen Anliegen der Teams und ihrer Mitglieder.
Seit ein paar Jahren verwenden wir auf Diözesanebene und auch auf Bundesebene ein einheitliches Design für alle unsere Drucke und auch auf unseren sozialen Medien. Dieses Design nennen wir ‘Corporate Design’ (CD) und wir möchten euch zentrale Punkte dieses Designs auch auf Bezirks-/ Dekanatsebene oder für eure Ortsgruppe zur Verfügung stellen.
KjG Design
Bilder für euren Flyern oder Plakaten können wir euch leider nicht zur Verfügung stellen, dafür aber einen ganzen Pool an thematischen Grafiken. Hier findet ihr Grafiken in unseren Farben, sowie Seelenbohrer(-elemente) und auch weitere Dokumente, die ihr für eure Arbeit nutzen könnt. Mit einem Klick hier findet ihr auf der Bundescloud viele Themensymbole und auch weitere Ideen zur Gestaltung von Flyern und Co. Hier ein kleiner Ausschnitt:
KjG-Schrift
Mit der Entwicklung des neuen CDs wurde auch eine eigene KjG-Schrift entwickelt – die Schriftart Secca. Gestaltet wurde sie vom Schriftgestalter Andreas Seidel und wird heute auf allen offiziellen Dokumenten der KjG verwendet. Neben den vier Schriftschnitten (normal, fett, kursiv und fett kursiv) lassen sich auch der Seelenbohrer (ALT GR + 7) und die Wortmarke ‘KjG’ (ATL GR + 0) als Zeichen einfach einfügen. Für die Arbeit in KjG-Kontexten ist die Schrift kostenlos, sie ist aber nicht für Kontexte außerhalb der KjG zu nutzen! Die Schrift findet ihr hier.
Seelenbohrer
it der Gründung der KjG entwickelt sich unser Logo – der Seelenbohrer – ständig weiter. Die letzte Änderung gab es im Jahr 2014:
Wenn ihr in eurer KjG noch einen der ‘alten’ Seelenbohrer verwendet, könnt ihr das natürlich gerne weiterhin machen. Wenn ihr aber ein neues Logo für eure KjG braucht, dann nutzt gerne den Logo-Generatorder KjG
Farben
Unsere Bundesebene verwendet in ihrem CD inzwischen das blaue Farbpaar. Wir auf Diözesanebene haben uns aber entschieden, bei der Farbe Grün zu bleiben und verwenden deswegen als Primärfarben ein helles und ein dunkles Grün; hier die genauen Farben mit Farbcode:
Alle weiteren Farben und Farbkombinationen findet ihr hier.
Material für Ortsgruppen
Für eure Arbeit auf Ortsebene haben wir euch hier einige Materialien zur Verfügung gestellt, die ihr gerne nutzen oder ggf. abändern könnt.
Wenn ihr Briefpapier benötigt könnt ihr dieses hier herunterladen. Zum Druck des Briefpapieres muss euer Drucker die Funktion “randlos drucken” besitzen.
Viele Materialien haben wir bei uns in der Diözesanstelle und schicken euch diese gerne zu. Klickt gerne mal hier und schaut euch um.
Mit dem Newsletter des KjG DV Mainz erhältst du regelmäßig aktuelle Infos, Berichte und Tipps rund um die KjG im Bistum Mainz, ihre Aktionen und Themen. Melde dich an, um auf dem Laufenden zu sein!
Anmeldung
Ich möchte mich für den Newsletter “Newsletter” anmelden.
Seit 2011 arbeitet die KjG im Diözesanverband (DV) Mainz mit einer Mitgliederdatenbank (MiDa) und Anfang 2020 ist eine neue Version der mida online gegangen. Neben den ‘klassischen’ Funktionen – Mitgliederverwaltung und Abrechnung – birgt die neue mida viele neue Möglichkeiten. Wie ihr die MiDa auch auf Ortsebene gewinnbringend einsetzen könnt wollen wir euch hier ein bisschen näherbringen.
Wer kann die MiDa nutzen?
Mit der Umstellung auf die MiDa haben alle eingetragenen Mitglieder einen eigenen Zugang per Mail erhalten. Natürlich heißt das jetzt nicht, dass alle Mitglieder plötzlich Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sondern jedes Mitglied hat erstmal nur die Möglichkeit die eigenen Daten einzusehen und bei Bedarf zu ändern. Die MiDa arbeitet mit sogenannten ‘Rollen’, die bestimmte Rechte vergeben; so gibt es auf Ortsebene z.B. die Rolle der Pfarrleitung, oder der Kasse. Diese Rollen ermöglichen bestimmten Mitgliedern, die Verwaltung von Daten oder eben die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge. Ihr habt in eurer Ortsgruppe das Gefühl, dass die Zugänge nicht bei euch angekommen sind? Meldet euch ganz einfach kurz unter philipp.friese[at]kjg-mainz.de