Was die KjG ausmacht
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein katholischer Verband für Kinder und Jugendliche. Verband bedeutet, dass wir mit ganz vielen verschiedenen Ortsgruppen in Kontakt stehen und dabei helfen, dass alle gegenseitig voneinander lernen und profitieren können.
Bei der KjG können Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einander begegnen, Spaß haben, sich weiterentwickeln und lernen eigene Verantwortung zu übernehmen.
Als Diözesanverband (DV) sind wir keine eigene Ortsgruppe, sondern eine Art Organisationsebene. Wir unterstützen Pfarrleitungen und Gruppenleiter*innen bei ihrer Arbeit vor Ort. Dafür bieten wir Weiterbildungen und helfen bei Problemen jeglicher Art.
Darüber hinaus führen wir bistumsweite Veranstaltungen durch, bei denen man neue Freund*innen kennen lernt.
Wichtig sind uns:
- Spaß bei der (ehrenamtlichen) Arbeit
- Fantasie und Kreativität
- eine eigenen Spiritualität
- Demokratie auf allen Ebene und Kindermitbestimmung
Der Seelenbohrer
Überall, wo KjGler*innen sind, wo der Seelenbohrer hängt, da ist KjG. Der Seelenbohrer ist unser Erkennungszeichen und es gibt zahlreiche Interpretationen seiner Bedeutung.

Thomas Morus
Thomas Morus ist der Patron der KjG. Er steht für Inhalte, die uns besonders wichtig sind:
- kritisch mitdenken
- auf das Gewissen hören
- den Humor nicht verlieren


Strukturen der KjG
Die KjG gibt es deutschlandweit in mehreren tausend Ortsgruppen. Auf allen Ebenen ist die KjG demokratisch organisiert:
Die Mitglieder der jeweiligen Ebene wählen gleichberechtigt ihre eigene Leitung – und das ganz unabhängig vom Alter! Welche Gremien zu den Ebenen gehören und wer wen wählt, seht ihr links im Bild. Jede Ebene hat ihre eigene jährliche Versammlung auf der die jeweilige Leitung durch die Mitglieder bzw. durch die von den unteren Ebenen delegierten KjGler*innen gewählt wird.
So werden gemeinsam Inhalte und Schwerpunkte des Verbandes festgelegt und schon früh übernehmen KjGler*innen Verantwortung.
Infos zu unserer KjG Bundesebene und ihrer Arbeit findet ihr auf ihrer Homepage.
BDKJ – unser Dachverband
Der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von deutschlandweit 17 katholischen Jugendverbänden. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung der katholischen Jugend in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Unser Satzung, Wahl- und Geschäftsordnung


fimcap – unser Weltverband
Der Name fimcap steht für ‘Fédération Internationale des Mouvements de Jeunesse Catholique d’Action Paroissiale’. Dieser “internationale Zusammenschluss von katholischen, auf Pfarreiebene organisierten Jugendbewegungen” bietet seinen Mitgliedsverbänden vielfältige Möglichkeiten zur interkulturellen Begegnung und politischen Meinungsbildung.
KjGay – unser Netzwerk
Als Initiative von LGBTQIA* Menschen in der KjG ist die KjGay ein wichtiger Bestandteil der KjG. Auf Bundesebene engagieren sich KjGler*innen und machen sich stark für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kirche und Gesellschaft.
