57 KjGs gibt es in der Diözese Mainz mit insgesamt ca. 2.500 Mitgliedern und noch mehr Kindern und Jugendlichen, die ihr mit in eure Zeltlager nehmt und in den Gruppenstunden betreut.
Wir arbeiten aktuell an der Verlinkung der einzelnen KjG-Homepages und weiterer Social-Media Auftritte. Schreibt gerne an lea.franz[at]kjg-mainz.de, sollten wir falsche Infos oder Links verwenden.
Die Arbeit der Bezirke/ Dekanate wird jährlich durch einen Zuschuss von der Diözesanebene unterstützt. Die Höhe des Zuschusses errechnet sich aus der Anzahl der abgerechneten Mitglieder der einzelnen Ortsgruppen.
In Klammern findet ihr nach dem Namen des Bezirks/ Dekanats die für euch zuständige Diözesanleitung:
Alzey/ Gau-Bickelheim (Andres Göbel)
Die KjG Petersberg ist aktuell die einzige KjG im Dekanat Alzey/ Gau-Bickelheim, mit ca. 30 Mitgliedern.
Im Sommer geht es für neue Kinder auf Schnupperzeltlager und für alle anderen steht ein zehntägiges Zeltlager in der Umgebung an.
Bergstraße Mitte (Sina Reicherts)
Die KjG Auerbach ist eine von drei KjGs aus Bensheim. Ca. 40 Menschen sind KjG-Mitglied und neben der Teilnahme an Aktionen, wie der 72-Stunden-Aktion, geht es natürlich auch für alle Kinder und Jugendlichen ins Zeltlager!
Die KjG St. Georg in Bensheim, ist einer der größeren Gruppen in unserer Diözese mit ca. 70 Mitgliedern. Wöchentlich stehen Gruppenstunden für die verschiedenen Altersgruppen an und in den Sommerferien geht es mit Sack und Pack aufs jährliche Zeltlager.
Die KjG St. Laurentius ist die dritte Gruppe aus Bensheim und hat ca. 50 Mitglieder.
Die Westler sind auch das ganze Jahr über für Kinder und Jugendliche aktiv und – ohne Corona – geht es auch hier im Sommer auf Zeltlager.
Als eine von zwei KjGs in Heppenheim, zählt die KjG Erscheinung des Herrn ca. 40 Mitglieder. Zeltlager, Gruppenstunden und auch Tagesaktionen prägen das KjG-Leben vor Ort.
Die KjG St. Peter ist eine unserer kleineren KjGs, mit ca. 25 Mitgliedern.
Die KjG Lorsch ist eine von vielen verbandlichen Gruppen und zählt trotz viel Konkurrenz zu einer der größeren Gruppen mit ca. 70 Mitglieder.
Bergstraße Ost (Andreas Göbel)
Die KjG Fürth ist eine der kleinsten KjGs in unserem Diözesanverband, mit ca. 20 Mitgliedern. Trotzdem gibt es regelmäßige Gruppenstunden und natürlich in den Ferien auch ein großes Zeltlager. Außerdem sammelt die KjG Fürth an mehreren Terminen im Jahr Altpapier in der ganzen Stadt.
Die KjG Krumbach zählt ca. 30 Mitglieder und veranstaltet jede zweite Woche Gruppenstunde für Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Während Corona gab es statt dem Zeltlager ein KjG-Ferienangebot.
Die KjG Rimbach ist mit ca. 15 Mitgliedern eine der kleinsten KjGs in unserem Diözesanverband (DV). Wöchentlich trifft sich die Gruppenleiter*innenrunde und plant Aktionen, wie z.B. die Kinderfastnacht oder das Zeltlager.
Bergstraße West (Sina Reicherts, DL)
Viernheim – St. Michael
Viernheim – St. Hildegard
Viernheim – St. Aposteln
Bingen (Andreas Göbel, DL)
Ockenheim – St. Peter und Paul
Bingen-Büdesheim – St. Aureus-Justina
Gau Algesheim – St. Cosmas und Damian
Bingen – St. Martin
Heidesheim – St. Philippus und Jakobus
Darmstadt (Sina Reicherts, DL)
Darmstadt – Heilig Kreuz
Darmstadt – St. Ludwig
Eberstadt – St. Josef
Darmstadt – St. Elisabeth
Kranichstein – St. Jakobus
Pfungstadt – St. Antonius von Padua
DieBurg (Sina Reicherts, DL)
Groß-Umstadt – St. Gallus
Groß-Zimmern – St. Batholomäus
Münster – St. Michael
Dieburg – St. Wolfgang
Schaafheim-Mosbach – St. Johannes Baptist
Mainz Stadt (Anna Mersch, DL Geist)
Laubenheim – Mariä Heimsuchung
Kastel – St. Georg
Innenstadt – St. Alban
Gonsenheim – St. Stephan
Mainz Süd (Anna Mersch, DL Geist)
Klein-Winternheim – St. Andreas
Offenbach (Anna Mersch & Andreas Göbel, DL)
Offenbach – St. Peter
Rodgau-Seligenstadt (Andreas Göbel, DL)
Rodgau:
Jügesheim/ Dudenhofen – St. Nikolaus
Seligenstadt:
Froschhausen – St. Margareta
Dietesheim
Klein-Welzheim – St. Cyriakus
Klein-Auheim – St. Peter und Paul
Klein-Krotzenburg – St. Nikolaus
Zellhausen – St. Wendlinus
Hainstadt
Rüsselsheim (Andreas Göbel, DL)
Gernsheim – St. Maria Magdalena
Bischofsheim – Christ König
Mörfelden – St. Marien
Wetterau West (Sina Reicherts, DL)
Ober-Erlenbach – St. Martin
Bad Vilbel – St. Nikolaus
Worms (Andreas Göbel, DL Geist)
Worms – Liebfrauen