ELAN – Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk RLP
Gemeinsam für eine gerechtere und friedlichere Welt
Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ist der Zusammenschluss der entwicklungspolitisch engagierten zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gruppen und Initiativen und Einzelpersonen in Rheinland-Pfalz. ELAN ist ein 2001 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung entwicklungspolitischer Gruppen und Initiativen sowie der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz zur Aufgabe gemacht hat. Damit leistet ELAN einen aktiven Beitrag zu einer friedlicheren, nachhaltigeren und global gerechteren Welt.
Vernetzen, fördern, fordern, informieren, umsetzen
In diesem Sinne
- stärkt ELAN seine Mitgliedsorganisationen und alle entwicklungspolitisch Interessierten in Rheinland-Pfalz durch Service- und Beratungsangebote,
- bündelt ELAN Kräfte und Erfahrungen der Mitglieder, bietet Räume für Dialog und vernetzt sie,
- vertritt ELAN die Interessen seiner Mitglieder gegenüber öffentlichen Stellen und bringt ihre Ziele und Vorstellungen in den Dialog mit Land und Bund ein,
- informiert ELAN die Öffentlichkeit durch Publikationen, Veranstaltungen und Bildungsangebote,
- fördert ELAN das Globale Lernen und die öffentliche Diskussion zur Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik des Landes Rheinland-Pfalz,
- begleitet ELAN Nachhaltigkeitsprozesse im Land,
- arbeitet ELAN mit bei der Umsetzung der Agenda 21 und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf regionaler und kommunaler Ebene.
Die Satzung von ELAN finden Sie hier zum Download.