Seit 2011 arbeitet die KjG im Diözesanverband (DV) Mainz mit einer Mitgliederdatenbank (mida) und Anfang 2020 ist eine neue Version der mida online gegangen. Neben den ‘klassischen’ Funktionen – Mitgliederverwaltung und Abrechnung – birgt die neue mida viele neue Möglichkeiten. Wie ihr die mida auch auf Ortsebene gewinnbringend einsetzen könnt wollen wir euch hier ein bisschen näherbringen.
Was macht unsere mida? Mitgliederverwaltung und Abrechnung
Zuallererst dient die mida euch vor Ort als eine einfache und sichere Möglichkeit, eure Mitglieder und deren Daten zu speichern und damit eine Übersicht über eure Altersgruppen und mehr zu haben. Wenn die mida mit allen Daten gefüttert wird, erleichtert euch das einmal im Jahr eure Abrechnung: Die Mitglieder werden dann automatisch in Altersgruppen und damit Beitragsklassen eingeteilt und die Abrechnung erfordert dann nur noch ein paar Klicks.
Wie genau diese Klicks aussehen zeigt euch unsere Diözesanleitung (DL) Lea in einem kurzen Video:
Wer kann die neue mida nutzen?
Mit der Umstellung auf die neue mida haben alle eingetragenen Mitglieder einen eigenen Zugang per Mail erhalten. Natürlich heißt das jetzt nicht, dass alle Mitglieder plötzlich Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sondern jedes Mitglied hat erstmal nur die Möglichkeit die eigenen Daten einzusehen und bei Bedarf zu ändern.
Die neue mida arbeitet mit sogenannten ‘Rollen’, die bestimmte Rechte vergeben; so gibt es auf Ortsebene z.B. die Rolle der Pfarrleitung, oder der Kasse. Diese Rollen ermöglichen bestimmten Mitgliedern, die Verwaltung von Daten oder eben die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge.
Ihr habt in eurer Ortsgruppe das Gefühl, dass die Zugänge nicht bei euch angekommen sind? Meldet euch ganz einfach kurz unter lea.franz[at]kjg-mainz.de
Neue Funktionen der mida
Weiter oben haben wir euch weitere Funktionen in der neuen mida versprochen und hier findet ihr eine kurze Übersicht über weitere Funktionen, die ihr in euren Ortsgruppen nutzen könnt:
– Möglichkeit der Veranstaltungsanmeldung
Hierzu gibt es auch bald ein weiteres Tutorial
– Möglichkeit eines Online-Shops
– Möglichkeit für die Kasse, online Buchführung zu betreiben
Was habe ich jetzt zu tun?
Damit die mida bei euch auf Ortsebene sinnvoll genutzt werden kann hier eine kurze Liste mit ToDos:
1. Login-Zugang checken und neues Passwort erstellen
2. Eigene Daten auf Aktualität und Richtigkeit prüfen und ggf. anpassen
3. Kontakt- und Kontodaten eurer KjG ergänzen
4. Abklären, welche Mitglieder in der Ortsgruppe welche Rollen (=Rechte) haben und hier ggf. auch Änderungen vornehmen
5. Mitgliederdaten überprüfen; ausgetretene Mitglieder rauswerfen und neue Mitglieder hinzufügen
6. Bei den Mitgliedern ein Häkchen bei ‘SEPA-Einzugsermächtigung erteilt’ setzen (s. Video Abrechnung)
7. Abrechnen und dann Veranstaltungen für eure Mitglieder erstellen
8. Bei Fragen einfach unter lea.franz[at]kjg-mainz.de melden