Gründe für die KjG
1. KjG macht Spaß, denn in der KjG kannst du spielen, nachdenken, Gott und die Welt kennenlernen und alles, worauf du sonst so Lust hast.
2. KjG macht Laune, denn du kannst dich selbst ausprobieren, deine Persönlichkeit entfalten ohne Leistungsdruck.
3. KjG macht verantwortlich, denn in der KjG kannst du selbst Verantwortung übernehmen, z.B. als Gruppenleiter*in.
4. KjG macht Qualität, denn die KjG schult ihre Leute, so dass z.B. die Gruppenleiter*innen auch wissen, was sie tun.
5. KjG macht mit, denn in der KjG kannst du mit anderen deine Diözese zum Leben erwecken.
6. KjG macht Meinung, denn die KjG redet mit: in der Pfarrgemeinde, in der Stadt, in der Diözese.
7. KjG macht Politik spannend, denn durch den demokratischen Aufbau haben alle Mitglieder etwas zu sagen und die eigene Meinung bewirkt etwas.
8. KjG schafft Freiräume, denn ihr entscheidet selbst über eure Arbeits- und Angebotsformen, nicht der Pfarrer oder der Pfarrgemeinderat.
9. KjG macht mündig, denn in der KjG kannst du hinter die Kulissen gucken und dir eine eigene Meinung bilden.
10. KjG macht sicher, denn durch deinen Mitgliedsbeitrag bist du versichert. Bei einem Unfall oder wenn dir etwas kaputt geht.
11. KjG macht nachdenklich, denn in der KjG hast du die Chance nach deinem Sinn des Lebens und nach deinem eigenen “Ich” zu suchen.
12. KjG macht Freunde, denn dort lernst du viele interessante Leute in deinem Alter kennen.