Wer ist eigentlich dieses Gott+?
Wofür brenne ich so in meinem Leben?
Wie bediene ich ein Streichholz richtig?

Egal ob du alle, eine oder keine dieser Fragen beantworten kannst, bist du bei uns richtig! Wir sind das SpiriTeam der KjG Mainz, das ‘Spiri’ steht für uns für Spiritualität – und nicht etwa Spiritus 😉

Uns ist das ‘K’ in der KjG wichtig. Es steht für uns nicht einfach nur für katholisch, sondern für unseren christlichen Glauben, den wir teilen und für die Spiritualität, die wir in Gemeinschaft (er)leben.

Wenn du Feuer gefangen hast, komm doch zu unserer nächsten Sitzung vorbei!
Wir treffen uns etwa alle 4-6 Wochen zu einer Sitzung in Mainz, fahren auf ein Team-Wochenende zur Planung und Reflexion und gestalten einen Studientag mit Referent*in.

Mitglieder: Annika Hau, Sophie Eberle, Tamara Schön, Vanessa Karwat

Teamleitung: Anna Mersch

Themen, Aktionen und Projekte

Kamingespräche

Das Prinzip: Ihr wählt das Thema, wir bringen den Kamin!

Eines unserer eigenen Angebote sind die Kamingespräche. Dabei besuchen wir euch vor Ort gemeinsam mit einem Kamin, gekühlten Getränken und ein paar Methoden für Gesprächsrunden.

Hier findet ihr unser unser aktuelles Themenangebot mit weiteren Infos. Sehr gerne könnt ihr euch aber auch mit eigenen Themen bei uns melden. Wenn bei euch also bald ein Planungswochenende ansteht und ihr noch ein Abendprogramm braucht, schreibt uns einfach eine kurze Mail.

10-Gebote – Reihe

Impulssammlung

Ist bald wieder Zeltlagerzeit und du bist in der Orga-Gruppe für den Gott+esdienst? Steht die Woche noch ein Bezirks- / Dekanatstreffen an, bei  dem du einen Einstieg vorbereiten sollst? Bist du für die nächste Leitungsrunde mit einem Impuls dran?

Gute Impulse die zu dir und deiner Gruppe passen sind nicht immer leicht zu finden, auch wenn es online unglaublich viele Angebote dafür gibt. Deswegen stellen wir in unserer Impulssammlung immer mal wieder KjG-inspirierte Impulse oder Gedanken aus unseren Teamtreffen hoch. Sehr gerne dürft ihr diese Inhalte für euch und eure Gruppen verwenden.

Schaut also mal vorbei und meldet euch bei uns, wenn ihr Hilfe bei der Vorbereitung eines Impulses oder Gott+esdienstes braucht.

KjG ist Kirche

Auf der Diözesankonferenz 2018 wurde das Positionspapier ‘KjG ist Kirche’ beschlossen. Im Vorfeld zur Konferenz hat das SpiriTeam den Text des Papiers gemeinsam verfasst und dieses als Antrag eingebracht.

Inspiriert wurde das Positionspapier von der ‘Theologie der Verbände‘, einem weiteren Positionspapier – dieses Mal vom BDKJ –  zur Spiritualität in katholischen Kinder- und Jugendverbänden.

Mit dem Positionspapier ‘KjG ist Kirche’ beschäftigt sich eine eigene Seite auf unserer Homepage. Schaut also gerne mal hier vorbei, wenn ihr euch bei den Pfarrgemeinderatssitzungen anhören dürft, dass die KjG doch eigentlich gar nicht Kirche ist.

Katholische JUNGE Gemeinde? Genau unsere Welt! Zum einen denken wir uns Aktionen und Veranstaltungen wie bspw. das Scotland-Yard in Frankfurt aus und bieten diese für Kinder und Jugendliche an. Zum anderen möchten wir den Gruppenleiter*innen in unserem Diözesanverband Materialien, Ideen und Impulse für die Gruppenstunden vor Ort mitgeben. Hierfür entwickeln wir sowohl eigene Ideen, vernetzen uns aber auch mit anderen Diözesanverbänden und deren Angeboten. Außerdem verschicken wir regelmäßig Postkarten an alle Kinder und Jugendlichen in unserem Bistum, die KjG-Mitglied sind.

Für unsere Arbeit treffen wir uns regelmäßig zu Sitzungen und verbringen einmal im Jahr ein Team-Wochenende zusammen.

Wenn du an der Arbeit für unsere Kinder- und Jugendstufe Interesse hast, melde dich gerne und komm bei einem unserer Treffen vorbei.

Mitglieder:
Andreas Göbel, Franziska Rohr, Julian Scammell, Lara Schliebs, Marc Buschmeyer, Michael ‘Schmitty’ Schmitt, Sina Reicherts, Sophie Eberle, Tamara Schön

Teamleitung:
Sina Reicherts

Aktionen, Themen und Projekte

▼Scotland Yard-Event

Gemeinsam mit vielen Teilnehmer*innen hat das Stufenteam mehrmals bereits Frankfurt auf der Suche nach Mister X erobert. Mit Hilfe von Bus, Bahn, S- und U-Bahn vor Ort ist es uns gelungen ihn wieder einzufangen.


▼Postkarten

Mehrmals im Jahr versenden wir Postkarten mit Spiel- und Bastelideen oder Informationen rund um die KjG an die Kinder und Jugendlichen in unserem Diözesanverband.

Hinweis: Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Postkarte formlos per E-Mail abzubestellen (siehe Kontakt).


▼Kinderwochenende

Vom 10. – 12.09.2021 war es endlich soweit und wir sind mit 21 Kindern aus dem ganzen Bistum für ein Wochenende nach Bad Dürkheim in den Cluburlaub gefahren!

Bei Spa- und Sportangeboten kamen alle auf ihre Kosten und natürlich durfte auch ein besonders schicker Casinoabend nicht fehlen.

Wir hatten eine kjgeniale Zeit und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Sobald es einen Termin gibt findet ihr in natürlich hier auf unserer Homepage oder in unseren Sozialen Medien – also einfach die Augen aufhalten.


▼Methoden-Mittwoch

Wie ihr vielleicht auf unseren Social-Media Kanälen schon bemerkt habt, haben wir am #methodenmittwoch immer einen neuen Input zu verschiedenen Themen der KjG für euch. Dabei ist unserer Zielgruppe natürlich immer noch die Kinder- und Jugendstufe, aber wir sind natürlich auch auf die Gruppenleiter*innen angewiesen, damit unsere Themen bei den Kids auf Ortsebene ankommen.
Deswegen dürft ihr unsere Beiträge gerne teilen und in eure Gruppenstunden oder Freizeiten mitnehmen.

Wir pflegen alle Posts zum Methoden-Mittwoch auch hier auf der Homepage ein und auf unserem Instagram-Channel (stufenteam_kjg_mainz) findet ihr auch alle neuen Beiträge.

Aus- und Weiterbildungsteam

Erinnerst du dich noch an deinen G-KuPa? Die Gruppenleiter*innenschulung, die jede*r angehende KjG-Gruppenleiter*in besuchten sollte…  Bestimmt!
Aber wer kümmert sich eigentlich darum, dass diese KuPas regelmäßig stattfinden, in der Form, in der du sie kennst?
Das macht unser Aus- und Weiterbildungsteam (AuWei)! Wir entwickeln das Kurs- und Schulungsangebot der KjG im Diözesanverband (DV) Mainz und kümmern uns um die Durchführung und Organisation.

So überarbeiten wir zum Beispiel alte Kursinhalte oder arbeiten ganz neue Einheiten aus, je nachdem welche Themen für euch aktuell gerade spannend und wichtig sind. Aber vor allem die Kurse und Schulungen können wir natürlich nicht alle alleine durchführen. Dafür holen wir uns euch ins Boot und bilden euch auf unserem T-KuPa zum*r Teamer*in aus.

Um das alles planen zu können, treffen wir uns meistens einmal im Monat zu einer Sitzung. Da uns als Team aber auch das Miteinander am Herzen liegt, gibt es außerdem immer wieder Stammtisch-Treffen, bei denen es dann mal nicht so sehr um die Arbeit geht. Ihr seht also, bei uns wird SPAß großgeschrieben, denn – sind wir mal ehrlich – in einem entspannten und harmonische Team arbeitet es sich doch am Besten! Für neue Gesichter haben wir immer noch einen freien Platz am Tisch, also melde dich einfach, wenn du Lust hast, bei uns mitzuarbeiten und schau vorbei!

Mitglieder:

Andreas Göbel (Teamleitung), Bent-Rubens von Glahn, Benedikt Kiefer, Benedikt Marchlewitz, Jana Pistorius, Johannes Münch, Johannes Vock, Lea Kiefer, Philipp Friese, Sophie Eberle, Sophia Seidel (Bildungsreferentin)

Was macht man mit Personen, die Spaß daran haben sich stundenlang über sinnvolle oder weniger sinnvolle Formulierungen und Strukturen zu unterhalten? Richtig, man steckt sie gemeinsam in ein Team, legt ihnen die Satzung, Geschäfts- und Wahlordnung der KjG vor und sagt ihnen: „Viel Spaß dabei, macht mal neu und verständlich!“

Auch wenn man denken könnte, wir wären die Nerds der KjG, sind wir eigentlich ganz normale KjGler*innen, die einfach nur gerne etwas länger über alles sprechen.

Mitglieder: Alexandra Leonhardt, Bernd Zöller, Marc Buschmeyer, Susanne Mohr

Teamleitung: Anna Mersch

Eine Satzung dient unter anderem dazu, die Mitgliedschaft in einem Verband oder Verein zu regeln und die Strukturen und Organe festzulegen. Somit wird außerdem klargestellt, wer was entscheidet. Die Satzung des Diözesanverbandes enthält ebenfalls Regelungen, welche die Dekanate/Bezirke und Pfarreien betreffen.

Zu unseren Aufgaben gehört

  • Die Überarbeitung der KjG Diözesansatzung
  • Die Überarbeitung der KjG Diözesanwahlordnung
  • Die Überarbeitung der KjG Diözesan-Geschäftsordnung
  • Hilfestellung für jegliche Fragen bezüglich
    • Satzung
    • Konferenzorganisation
    • Mitgliederformen
  • Bei Nachfrage: Prüfung der Dekanats-/Bezirkssatzungen
  • Bei Nachfragen: Prüfung der Orts-/Pfarreisatzungen
  • Erstellen eines Leitfadens zum Thema „Was ist eine DiKo und wie läuft diese ab?“
  • Erstellen einer kommentierten Satzung in einfacherer Schrift

Also, wenn ihr Fragen habt dann meldet euch! Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns neuen Gesprächsstoff liefert! 

Das Team hat aktuell keine Mitglieder

Archiv

Unser Team  ist zusammen mit dem Beschluss über die Durchführung der Internationale Jugendbegegnung 2018 gegründet worden. Einige unserer Team-Mitglieder waren auch beim Ruanda-Austausch dabei, und so wirken die Inhalte und Erlebnisse der Jugendbegegnung in unserem Team weiter. Uns eint das gemeinsame Interesse, über den Tellerrand zu schauen, über inhaltliche Themen der KjG zu diskutieren und uns Gedanken darüber zu machen, welche Folgen unsere Lebensweise auf der Welt hat.

Mitglieder: Clara Löw, Teresa Schöning, Lea Franz, Johannes Münch
Und alle, die Lust haben zu einer Thematik dazukommen möchten.

Teamleitung: Anna Mersch

Unsere bisherigen Themenabende und Aktionen


Nestlé Adé

Auf der Bundeskonferenz der KjG wurde 2019 der Boykott von Nestlé Produkten beschlossen. Wenn ihr hier klickt, dann könnt ihr euch den Beschluss durchlesen, in dem wir unter anderem fordern, dass der Konzern freien Zugang zu Trinkwasser als Menschenrecht anerkennt, dass er Arbeitnehmer*innenrechte sowie die Rechte lokaler Bevölkerungsgruppen wahrt, dass er umweltbewusst produziert und keine Wälder für Nestlé-Produktionsanlagen u.ä. gerodet werden.

Wir haben uns daraufhin gefragt, welche Produkte das denn nun sind, die wir nicht mehr verwenden wollen: Dazu gehören unter anderem die Kosmetikprodukte von L’Oreal und The Body Shop, Eis von Mövenpick und Schöller genauso wie die Süßigkeiten von Smarties, KitKat, Lion und vieles mehr.

Der KjG Bundesverband wird eine Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Nestlé-Produkten herausgeben sowie den Beschluss in weitere katholische Kreise einbringen. Der Diözesanverband Münster hat eine Handreichung dazu herausgegeben, die ihr hier nachlesen könnt. 


Kleidertausch und 2nd-Hand

Das war eins unserer ersten Themen, denn während unseres Ruanda-Austauschs wurde in Ruanda beschlossen, dass 2nd-Hand-Importe ins Land ab Januar 2019 verboten sind. Die meiste Kleidung, die in Ruanda zu kaufen ist, kommt aus den Industrie-Staaten, die Klamotten, die sie nicht mehr tragen, als 2nd-Hand-Ware in afrikanische Länder verkaufen. Das zerstört die dort ansässige Textil-Industrie.

Wir haben zu diesem Treffen selbst Kleidung mitgebracht, die wir nicht mehr anziehen und untereinander getauscht, damit sie bei jemand anderem im Schrank noch Verwendung findet.


Schokolade

Schokolade schmeckt lecker, die meisten mögen sie, aber wie kommt sie überhaupt in unsere Läden? Das – zusammen mit einem Schoko-Tasting – haben wir uns am Schoko-Themenabend angeguckt. Ein Puzzle-Spiel hatten wir vom Eine-Welt-Laden in Dieburg ausgeliehen.

Gewonnen hat den Schoko-Geschmackstest übrigens die hier:

Der Sachausschuss Jahresthema KjGefühl hat eine Gruppenstunde mit dem Thema Schokolade in seiner Methodensammlung für Gruppenstunden zu typischen KjG-Themen.


Fleischkonsum

Wir haben uns zum Grillen getroffen – das macht man ja häufiger im Sommer. Das Grillfleisch war bio und mit guter Tierhaltung zertifiziert. Reicht uns das schön um guten Gewissens Fleisch essen zu können? Uns ging es vor allem erstmal um ein Bewusstsein über unseren Konsum. Du kannst dich ja auch einmal fragen:


Wie häufig isst du Fleisch pro Woche? Möchtest du das ändern?
Wie findest du die Einführung eines Veggie-Tags in allen öffentlichen Kantinen und Mensen?
Wo kommen die Tiere her und wie werden sie gehalten?
Gibt es z.B. aus klimaschädlicher Perspektive gutes und böses Fleisch?


Zero Waste

Plastik im Meer, Versand- und Verpackungsmüll, mehrfach eingewickelte Tomaten im Supermarkt. Das beschäftigt uns im Alltag alle häufiger und daher haben wir um Thema “Zero Waste – Ein Leben ohne Müll” im September 2019 die erfahrene Bloggerin Wastelandrebel zu einem öffentlichen Themenabend eingeladen.

Welche Konsequenzen der Vortrag für uns bedeutet, wollen wir im November 2019 nachbesprechen. Bei Interesse, dabei zu sein, meldet euch einfach bei uns.


Nachhaltige Zeltlagerküche

Gerade auf Sommer-Freizeiten ist saisonal und regional kochen echt einfach.

Vielleicht haben die KjGler*innen aus dem Bistum Mainz in unserem Flyer- und Newsletterversand vor den Sommerferien die Broschüre übers nachhaltige Kochen im Zeltlager und auf Freizeiten gefunden. Auf Facebook haben wir immer mal wieder den aktuellen Saisonkalender gepostet.

Saisonkalender: https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/


Ein bisschen neu, ein bisschen anders, ein bisschen aber auch der Tradition des ‘alten’ ECoJET folgend haben wir als Diözesanleitung (DL) beschlossen dieses Team wieder mit Leben zu füllen! 

Doch was versteckt sich eigentlich hinter dem Namen ECoJET? Eigentlich ganz einfach Events und Co. für Junge Erwachsene (und das ganze eben als Team).

Wir sind zuständig für Aktionen und Events für all diejenigen, die meistens selbst organisieren und planen müssen. Mit unseren Angeboten wollen wir allen Gruppenleiter*innen ab 16 Jahren die Möglichkeit geben einfach mal wieder nur Teilnehmer*in zu sein und mit anderen KjGler*innen aus dem ganzen Bistum eine kjgeniale Zeit zu erleben. 

Dabei sind wir aber ein wenig anders als die meisten Teams organisiert:
Bei uns gibt es natürlich fest Teammitglieder, aber auch immer die Möglichkeit nur für ein PubQuiz oder eine andere Aktion einzusteigen. Du wolltest also schon immer eine Kanutour organisieren oder kannst uns mit coolen Zeltplätzen versorgen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Melde dich gerne einfach bei Sina oder Andi und wir freuen uns über deine Mitarbeit.

Vergangene Aktionen

▼Pub Quiz

Nach langem Warten fand am 08.12.2023 das Pub Quiz bei der KjG Heilig-Kreuz in Darmstadt statt. Mit mehr als 20 KjGler*innen haben wir den ganzen Abend gerätselt.


▼Kanu Tour

Nach alter Tradition haben wir uns auch 2021 in die Kanus geschwungen und fleißig gepaddelt.


▼Lasertag

Als neue Aktion war zum ersten Mal ein Lasertag-Event für alle Gruppenleiter*innen aus dem Bistum geplant!

Am 22.01.2022 trafen sich dafür 17 KjGler*innen und Freund*innen in der Lasertag-Halle in Darmstadt. In verschiedenen Spielmodi hatten wir in unserer eigenen Halle eine Menge Spaß und danach ging es für einen Teil der Gruppe noch gemeinsam Cocktails trinken.