Bundesverband

Ergebnisse der Bundeskonferenz

Vom 26. – 30.05.2021 stand in diesem Jahr die Bundeskonferenz (Buko) an! Unsere Delegation bestand aus Anna Mersch (DL Geist), Hanna Mies (DA / KjG Gonsenheim), Lea Franz (DL / KjG Heilig Kreuz Darmstadt), Markus Peier (KjG Heilig Kreuz Darmstadt), Michael ‚Schmitty‘ Schmitt (DL / KjG Gernsheim), Patrick Gerke (DA / KjG Bad Vilbel) und Teresa Schöning (DL)

Im Vorfeld zur Konferenz trafen sich die Diözesanverbände der Region Mitte (RGM) zu einer Delegationsabsprache und zur Klärung offener Fragen und natürlich waren die anstehende Konferenz auch Thema in unseren DA-Sitzungen.

Am Mittwoch startete die Konferenz mit einem kleinen Willkommensempfang und einer kleinen Einführung in Konferenzgeschehen auf Bundesebene.

Im Anschluss ging es um die Vorstellung des Berichts der Bundesleitung. Auf mehr als 100 Seiten wurde hier über die Kern- und Schwerpunktthemen der KjG berichtet. Auf wurde ein Blick auf die europäische und internationale Arbeit – welche vom Internationale Ausschuss (IA) mitgestaltet wird – geworfen und besonders auf die Bereiche Klimapolitik und internationale Zusammenarbeit in der Bekämpfung der Pandemie geschaut. Aber auch das Thema Nestlé-Boykott war wieder Thema im Bericht und es wir mit einem weiteren Präsenztreffen zwischen dem Konzern und KjGler*innen im Sommer gebaut.

Der erste Tag ging mit Kandidat*innengesprächen für die noch anstehenden Bundesleitungswahlen zu Ende.

Am Donnerstag früh ging es nach einem Impuls mit Berichten der Sachausschüsse und Arbeitsgemeinschaften weiter: Der Sachausschuss Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt plant derzeit einen thematisch orientierten Podcast und hat außerdem seinen Auftritt auf der neuen Bundeshomepage aktualisiert; dort finden sich bald viele nützliche Arbeitshilfen und weitere Materialien. Die Sachausschuss Glaube und Spiritualität beschäftigt sich seit der letzten Bundeskonferenz mit dem Synodalen Weg und hatte im Dezember die Möglichkeit sich mit jungen Synodalen (U30) auszutauschen und Impulse der KjG mitzugeben. Auch das Thema Ehe für alle ist seit dem ‚Nein‘ der Glaubenskongregation zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare weiterhin auf der Agenda und soll bald bespielt werden.

Nach einer Mittagspause beschäftigten wir uns mit der Revision der Schwerpunktthemen im Verband. Im Vorfeld waren die Diözesanverbände dazu aufgerufen die Schwerpunktthemen des Bundesverbandes nach aktueller Relevanz für den Gesamtverband einzuordnen. Insgesamt zeichnete sich die Revision mit einem starken Voting für die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie und Engagement für Demokratie und Menschenwürde ab und das sind auch die beiden Themenfelder die in der kommenden Zeit mit mehr humanpower bespielt werden sollen.

Im Anschluss ging es an die ersten (Satzungsänderungs-)Anträge und die Konferenz stimmte einstimmig dafür, den Internationalen Ausschuss (IA) dauerhaft einzurichten und damit Vernetzungsarbeit und Bildungsarbeit in Bezug auf internationale Projekte weiterhin in diesem Ausschuss zu verorten.

Nach dem Abendessen wurde auf den Arbeitsstand der Großveranstaltung 2022 geschaut. Aktuell plant der Sachausschuss (SAS) vom 03. – 07.06.2022 mit über 1.000 KjGler*innen in Horb am Neckar das KjG-Leben zu feiern. Sobald die Anmeldungen dazu freigeschaltet sind geben wir euch natürlich Bescheid!

Zum Abschluss des Tages standen noch einmal Kandidat*innengespräche für die morgige Bundesleitungswahl an.

Der Freitag startete mit der Entgegennahme des Finanzberichtes, einem Bericht des Verwaltungsrates (V-Rat) und bis zur Mittagspause tagte im Anschluss die Mitgliederversammlung (MV). In der MV habt jeder Diözesanverband zwei Stimmen und diese sind bevorzugt von Diözesanleiter*innen wahrzunehmen; unsere Stimmen nahmen Michael ‚Schmitty‘ Schmitt und Teresa Schöning wahr. Besonderes Augenmerk wurde in dieser MV auf die anstehende Großveranstaltung und auch LautStark! im Jahr 2024 gelegt.

Nach der Mittagspause war es dann soweit und wir starteten in die Bundesleitungswahl. Zu wählen waren eine männliche und eine weibliche Bundesleitung. Mit Julia ‚Yu‘ Niedermayer (BL) gab es eine Bewerbung auf die weibliche Stelle. Marc Eickelkamp (BL) und Simon Schwarmüller (DV Speyer) gab es um die männliche Stelle eine Kampfkandidatur. Nach einem Wahlgang konnten wir Yu zur Wiederwahl und Simon zur Neuwahl gratulieren! Bei Marc bedanken wir uns für sechs Jahre Bundesleitung und besonders seine Betreuung unseres Diözesanverbandes in den letzten Jahren!

Alle Ergebnisse findet ihr hier.