BDKJ

BDKJ Diözesanversammlung 2020

Vergangenen Samstag, den 12.09.2020, fand in einer Ganztagesveranstaltung die diesjährige BDKJ Diözesanversammlung in Präsenz statt. Unsere Delegation – welche von der diesjährigen KjG Diözesankonferenz gewählt wurde – bestand aus Andreas Göbel (DA / KjG Groß-Zimmern), Hanna Mies (DA / KjG Gonsenheim), Michael ‚Schmitty‘ Schmitt (DA / KjG Gernsheim) und Lea Franz (DL / KjG Heilig Kreuz Darmstadt).

Gestartet sind wir um 08.30 Uhr mit Tee und Kaffee, bevor es dann nach einem Impuls durch unseren Diözesanpräses Mathias Berger mit der Konferenz losging.

Bei der Vorstellung des Vorstandberichts gab es einige interessante Punkte, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten: zum einen haben wir kritisch angemerkt, dass die Bearbeitung eines unserer Anträge – der Einrichtung eines FairTeilers – in unseren Augen nicht erfüllt ist und wir hier auf eine weitere Bearbeitung hoffen. Außerdem wurde über die Bildungsurlaube gesprochen, welche in den letzten Jahren oft aufgrund von zu wenigen Teilnehmenden ausgefallen sind. Hier haben wir angebracht, dass die Preise für unsere Mitglieder leider häufig zu hoch sind, sehen aber natürlich auch, dass Preise nur bis zu einem gewissen Punkt nach unten gedrückt werden können. Trotzdem hoffen wir, dass die kommenden Bildungsurlaube für unsere Mitglieder und auch andere Teilnehmenden aus dem Bistum ansprechen sind und so stattfinden können. Ein letztes interessantes Thema ist die Umstellung des BDKJ-Journal Uwe ‚Unser Weg‘, auf ein neu gestaltetes Heft, dass ab nächstem Jahr den Namen ‚Ansichtssache‘ tragen soll. Neben der Namensänderung wird das neue Journal nur noch 3 Mal im Jahr erscheinen. Wir haben erneut dafür Politik gemacht, dass das Journal an Abonnent*innen digital versendet werden soll, zum einen um Druckkosten zu sparen, zum anderen weil viele (junge) Menschen diese Art als praktikabler empfinden.

Nach der Entlastung des Vorstandes ging es weiter mit den Wahlen. Ein gestellter Antrag zur Erweiterung des Vorstandes musste aufgrund zu später Einreichung zurückgezogen werden. Damit gab es eine Kampfkandidatur zwischen drei Bewerberinnen auf zwei freie Stellen. Nach langer Befragung und Personaldebatte freuen wir uns über Mirjam Trieb (Dekanat Worms) und Rebecca König (DPSG) im Vorstand. Sascha Zink (KjG) wurde in seinem Amt bestätigt und bleibt damit für die nächsten drei Jahre hauptamtlicher Vorstand. Auch einer der beiden männlichen Stellen konnte erfolgreich besetzt werden, Glückwunsch an Maximilian Sittel (Dekanat Worms / KjG) für seine Wahl. In den Wahlausschuss wurde von unserer Seite Michael ‚Schmitty‘ Schmitt gewählt, in den Satzungsausschuss Lea Franz.

Mehrere Anträge wurden von der Konferenz beschlossen: Zum einen der Termin für die BDKJ DV 2023, zum anderen eine Verschiebung des Termins der BDKJ DV im Jahr 2022. Diese Verschiebung ist der Tatsache geschuldet, dass auf Antrag auch das Jugendfestival granDIOS ins Jahr 2022 verschoben wurde und die beiden Termine deswegen besser über das Jahr verteilt werden sollten. Außerdem gab es einen Satzungsänderungsantrag und wir begrüßen die Schönstadt Mannesjugend (SMJ) ganz herzlich unter den Mitgliedsverbänden des BDKJ DV Mainz. Inhaltlich wurde es mit dem nächsten Antrag. Die PSG und DPSG stellten gemeinsam einen Antrag auf einen Arbeitskreis, welcher sich mit der anstehenden Bundestagswahl beschäftigen soll. Der Arbeitskreis besteht aus je zwei Vertreter*innen der Verbände und der Dekanate und wir hoffen, dass wir einen Platz mit einer*m KjGler*in besetzen können.

Unsere Delegation hatte auch zwei Anträge im Gepäck. Zum einen wollten wir, dass der BDKJ Diözesanverband eine Strategie entwickelt, welche Mitglieder in den Verbänden und Dekanaten verstärkt für die Thematik der Geschlechterdemokratie sensibilisiert. Wir hätten uns eine Kampagne auf Social-Media erhofft und außerdem die Zusammenstellung von geeignetem Material für Leitungen und Mitglieder. Leider war die Konferenz mit diesen Themen noch nicht so weit wie wir und deswegen wurde der Antrag auf die nächste DV vertagt. Unser zweiter Antrag betraf den Nestlé Boykott der KjG und auch hier wurde recht schnell klar, dass die Konferenz nicht bereit ist den Schritt eines Boykotts zu gehen. Wir bedauern es sehr, dass hier die Bereitschaft zu einem in unseren Augen sehr wichtigen nächsten Schritt im Bereich kritischer Konsum / Nachhaltigkeit fehlt und hoffen, dass sich dies in den kommenden Jahren ändert.

Wir wünschen dem neuen Vorstand eine gute Konstituierung und eine fruchtbare Zusammenarbeit für das kommende Jahr! Auf guten Austausch und Zusammenarbeit.