Das Team für Internationales Miteinander (TiM) lud die Blogger*in Shia und Hanno zu einem Vortrag in das Gemeindezentrum Hl. Kreuz in Darmstadt ein. Zahlreiche Interessierte und KjGler*innen fanden sich ein.

Wer an der Diözesankonferenz 2019 der KjG Lust hatte, der*die konnte, zusammen mit dem Team für internationales Miteinander (TIM), seine*ihre Zähne mit verpackungsfrei eingekauften Zahnputztabletten putzen. Man spart die Plastiktube, die Papierverpackung und hat auch keine Reste in der Tube, die man nervig rausdrücken muss. Wenn man an alle Lebensmittel und Kosmetik-Artikel denkt, die man im Alltag in Plastik oder Papierverpackung einkauft und sich dann vorstellt, man könnte diesen Müll sparen, dann ist das schon ganz schön viel. Das Duo wastelandrebel, Instagram Bloger*in und Müllvermeider*in, produzierte im letzten Jahr zusammen nur so viel Müll, dass er in ein Einmachglas passte. Wie sie das machen, erklärten sie an diesem Abend ausführlich.
Bei dem Thema denken viele an Unverpacktläden, von denen immer mehr in ganz eröffnet werden. Dort kann man Produkte in eigene mitgebrachte Behälter füllen und ohne zusätzliche Verpackung nach Hause transportieren.
Aber es geht um mehr, denn es gehört zum Beispiel dazu Dinge Second-Hand zu kaufen, lange zu benutzen, zu reparieren oder selbst herzustellen. Man könne im Lokal selbstbewusst Bierdeckel und Strohhalme ab bestellen oder Tupperdosen mit zur Frischetheke im Supermarkt mitnehmen, erläuterte das Duo. Vielleicht müsste man dann auch nicht mehr so viele Lebensmittel wegschmeißen.
Müllvermeidung ist machbar
Auch wenn es nach einer großen Aufgabe klingt, ist es nicht schwer anzufangen, ermutigten die beiden. „Vorräte an Lebensmitteln, Putzmitteln, Schmink- und Kosmetikartikeln aufzubrauchen ist Schritt eins.“ Und sobald etwas in der Küche oder dem Bad leer wird oder etwas kaputt geht, überlegt man sich, ob man es verpackungsfrei oder zumindest müllärmer kaufen kann.
Wer keine Zeit hatte, zu kommen und sich dennoch interessiert, kann gerne auf dem Blog von wastelandrebel oder auf ihrem Instagramkanal vorbeischauen oder mit dem TIM über die Erkenntnisse des Abends quatschen. Eine Team-Nachlese zu dem Thema ist im Oktober/November geplant.